Wiener Wald

Als ich klein war gab es eine Werbung, die lautete: Heute bleibt die Küche kalt, wir fahren in den Wienerwald. (Hähnchen essen)
Also laufe ich heute durch den Wiener Wald, der ein wunderbarer 20 km breiter Buchenwald ist. Er ist voller Tierleben. Erst liegen 2 toto Mäuse direkt auf meinem Weg, frage mich, was das zu bedeuten hat. Kurz davor ein kleine Schlange, ich glaube eine Blindschleiche. Dann entdecke ich überall soviele Mäuse, unglaublich. Einige davon lassen sich sogar von mir beobachten, als sei ich gar nicht in der Nähe. An meiner Mittagsraststelle kommen wir alle möglichen verschiedenartigen Insekten entgegen. Ein großes fliegfähiges bläulich schimmerndes Insekt hat sogar eine recht große Spinne ergattert und schleppt diese nun auf dem Waldboden irgendwohin. Hab noch nie gesehen, das eine Spinne so verschleppt wird. Diverse Käfer kommen ebenfalls zu Besuch. Usw. Ich liebe Buchen und Buchenwälder. Sie haben eine so wunderschöne Energie und Leichtigkeit. Wie sie wachsen, ihr Stamm, ihre Größe, ihre Helligkeit, ihr Licht. Ich laufe fast den ganzen Tag barfuß durch den Wald und freue mich, dass die Stelle unter meinem vorderen Ballen sich einigermaßen beruhigt hat.
Bevor ich nach Wien hineinlaufe, verletzte ich mich, kurz nachdem ich die Sandalen wieder angezogen haben, mit einem Stock am grossen linken Zeh, der sehr blutet. Also weiter barfuß, sonst versuppt die Sandale noch im Blut. Kurz danach ramme ich meinen zweitkleinsten linken Zeh an einen aus dem Waldboden ragenden Stein, Blut. Ich staune.

Ich komme nach Wien hinein. Unerwarteterweise einen Tag zu früh. 🙂  Bruno hatte die Intiution, in eine Straßenbahn Richtung Endhaltestelle zu fahren und trifft mich nach einer SMS genau dort. Klasse Empfang. Er begleitet mich weiter, bis Roland ihn „ablöst“ und zu seiner Wohnung führt. Er stellt mir ein großes Zimmer zur Verfügung und weicht selbst mit einem Gast in ein Durchgangszimmer aus. Für den morgigen Bürotag – Aktualisierung dieses Blog krieg ich gleich einen Computer hingestellt und installiert.

Comments are closed.